Korrosion von Lanzenrohren
Sandvik kann die Wartungszeiten von Lanzen verkürzen und ihren Lebenszyklen verlängern und so zu höherer Produktivität und geringeren Betriebskosten beitragen. Wir bieten unterschiedliche Sorten für unterschiedliche Arbeitsumfelder an, je nach Betriebstemperatur und Korrosionsmechanismen, denen die Lanzen ausgesetzt sind.
Weitere Informationen?
Bei einem Schachtofen können 15 bis 40 Lanzen vorliegen, und typische Werkstoffsorten umfassen ASTM 310, 314, 316, Legierung 800HT, Sandvik 253 MA und Sandvik 4C54. Diese Sorten sind Cr-oxidbildende Legierungen, die 6 Monate bis 3 Jahre haltbar sind.
Hochtemperaturkorrosion
![]() |
Hochtemperaturkorrosion ist ein Mechanismus bei:
|
![]() |
Oxidation:
|
![]() |
Sulphidierung:
|
In Umgebungen, in den Schwefel bei hohen Temperaturen vorliegt, sollten ferritische Sorten verwendet werden, da diese die höchste Beständigkeit gegenüber Sulphidierung aufweisen. Bei Kalkanwendungen stellt jedoch auch Oxidation einen Faktor dar. Sandvik 4C54 ist die beste Wahl zur Reduzierung von schwefelhaltigen Brennstoffen in Kalklanzen, sowohl hinsichtlich Sulphidierung als auch Oxidation, insbesondere hierbei zyklischer Oxidation – ein wichtiger Aspekt bei Gleichstrom-Regenerativ-Öfen.
Abgesehen vom Schwefelgehalt kann zudem Erdgas oder eine Gasmischung (je nach Branche) verwendet werden, wenn Oxidation das einzige Problem darstellt. Sandvik 253 MA ist die beste Wahl für eine zyklische Oxdidation bei höheren Temperaturen. Durch Einschluss von Si und Ce in der metallurgischen Struktur wird sowohl eine zusätzliche Barriere gegenüber Oxidationskorrosion geschaffen und dem Werkstoff zusätzliche strukturelle Stabilität verliehen.